Konferenz
Sprecher
Konferenz
Delegierte
Konferenz-
begleitende
Aussteller
Internationale
Presse
Workshop
Räume
TransformIT Europe ist die erste GreenTech-Messe, die ab Mai 2026 jährlich in Brüssel, der Hauptstadt Europas, veranstaltet wird. Die Initiative aus der Wirtschaft, die für rund 70 % der schädlichen Emissionen verantwortlich ist, wurde über mehrere Jahre und in Absprache mit über 1000 Unternehmen aus verschiedenen Tech-Branchen entwickelt, um klima- und umweltfreundlichen Technologien und Lösungen durch einen branchenübergreifenden Messemarktplatz zu einem dynamischen Wachstum zu verhelfen. Damit soll die Verbreitung nachhaltiger Lösungen im Einklang mit den ESG-Vorschriften der EU und damit die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft zur Erreichung des ZERO 2050-Ziels der EU wirksam unterstützt werden. Die Auftaktkonferenz mit Entscheidern aus Wirtschaft, Politik und Interessenverbänden vom 6. bis 7. Mai 2025 auf der EXPO Brüssel ist quasi die Gründungsveranstaltung der GreenTech B2B-Messe, die die nachhaltigen Technologien und digitalen Schnittstellen aller Branchen und Sektoren in Europas Hauptstadt zusammenführt. Damit entsteht das größte Netzwerk von GreenTech-Entscheidern in Brüssel, die gemeinsam mit Vertretern der EU-Kommission in die endgültige Organisation der Messe TransformIT Europe im Mai 2025 eingebunden werden. Zu diesem Zweck soll auf der Konferenz ein Beirat von bis zu 20 Mitgliedern für die Messe 2026 ernannt werden. Die Einbindung verschiedener Dachverbände und zahlreicher Medienpartner aus ganz Europa sowie diverse internationale Pressekampagnen werden für ausreichend Sichtbarkeit sorgen, um Fachbesucher anzuziehen.
European Digital SME Alliance
Die European Digital SME Alliance ist das größte Netzwerk kleiner und mittlerer IKT-Unternehmen in Europa.
Die European Digital SME Alliance unterstützt TransformIT Europe:
"Gemeinsam wollen wir innovative und nachhaltige digitale Lösungen fördern. Wir freuen uns darauf, unsere Gemeinschaft von Innovatoren in diese Aufgabe einzubeziehen."
Rainer Karcher
CEO Heartprint, Chief Sustainability Officer SustainableIT.org
Gemeinsam in die Zukunft:
Europas Führungsrolle in der digitalen und nachhaltigen Transformation
Europa steht an einem Wendepunkt: Die Herausforderungen des Klimawandels und der digitalen Transformation erfordern eine ganzheitliche und zukunftsfähige Strategie. In dieser Keynote beleuchte ich, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam zu einer resilienten Wirtschaft beitragen können. Ich wage eine Prognose: Nur durch Zusammenarbeit und grenzübergreifende Projekte kann Europa seine Führungsrolle in der globalen Transformation festigen und Vorbild für andere Regionen werden.
Joost Demarest
Director KNX Association
Eric Jochum
Management Consultant GreenIT
Prof. Dr.-Ing. Viktor Grinewitschus
Experte für Energieeffizienz, Mess- und Automatisierungstechnik
Yüksel Sirmasac
Founder & CEO ROCKETHOME
Thomas Heine
Sustainable Procurement Pledge
Daniel Büchle
CEO
Kai Keune
Sustainable Business Development Manager
Volker Weissenberger
Director Business Development
Ein Ökosystem für nachhaltige Gebäude
CREE ist das weltweit größte Kollektiv für die industrialisierte Umsetzung nachhaltiger Gebäude mit über 70 Unternehmen. Nach 15 Jahren Tätigkeit und zahlreichen realisierten Projekten liefern wir wirklich effiziente und nachhaltige Gebäude in großem Maßstab. CREE ermöglicht eine Reduktion der CO₂-Emissionen um 80 % in den strukturellen Elementen eines Gebäudes und eine Einsparung von bis zu 50 % über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Die Gebäude wurden mit verschiedenen Zertifizierungen der führenden Nachhaltigkeitsbewertungssysteme wie DGNB, LEED und BREEAM ausgezeichnet. Durch seine Prozesse und Technologie reduziert CREE Risiken in Immobilienprojekten: mehr als 20 abgeschlossene Projekte, 9 im Bau und über 1,5 Millionen Quadratmeter in der Machbarkeitsprüfung. Dank des CREE-Netzwerkeffekts teilen wir unsere Erkenntnisse und Innovationen kollektiv innerhalb des Netzwerks.
Die 2-Tages-Kick-Off-Konferenz umfasst mit 7 definierten GreenTech-Schlüsselthemen nahezu alle relevanten Wirtschaftssektoren. Während auf hohem Regierungs-Level Konferenz-Sprecher aus der EU-Kommission die Zukunft der EU-Green Deal-Folge-Regularien aufzeigen und mit Wirtschaftsvertretern im Podium und in Workshops diskutieren, werden seitens der Wirtschaftsführer auf C-Level und Experten zukunftsorientierte und vermarktungsfähige GreenTech-Lösungen quer über alle Branchen hinweg gemäß der ESG-Regeln präsentiert.
Da die etwa 600 Konferenz-Delegierten größtenteils aus Aussteller-Interessenten von Anbietern grüner Lösungen für die 1. TransformIT Europe-Messe 2026 resultieren, treffen die Konferenz-Sprecher auf ein hochqualifiziertes europäisches GreenTech-affines Fachpublikum und Medienvertreter auf höchstem Niveau.
Für jedes der 7 Hauptthemen ist eine Keynote vorgesehen. Zusätzlich zu den Konferenzen können direkt im Expo-Bereich Workshops zu allen Themen abgehalten werden.
1. ESG/CSRD Software und Dienstleistungen:
Regulatorische Anforderungen und bewährte Praktiken.
2. Green IT und Digitalisierung:
KI, IoT und nachhaltige Hardware.
3. Future-Sparks - Startups:
Impact VC & Startup Matchmaking,
Google Developer Groups Conference,
Technische Workshops & kostenfreie Beratung
1. Intelligente Gebäude, -Städte und -Infrastruktur:
Nachhaltiges Bauen und Stadtentwicklung.
2. Erneuerbare Energien und Mobilität:
Innovative Lösungen und Technologien.
3. organische Technologien:
Materialien, Landwirtschaft & Ernährung, Gesundheit
4. Kreislaufwirtschaft:
Wiederaufbereitung, Lieferkette, Abfallverwertung