Inspirierende Ideen für grünes Business
Das Ziel der TransformIT Europe Konferenz ist es, Unternehmen, Einzelpersonen und Organisationen zusammenzubringen, die erfolgreiche Business-Lösungen, Produkte und Strategien für Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung anbieten oder nachfragen. 
Wir wollen Branchen- und Sektor-übergreifende Zusammenarbeit, sowie das gegenseitige Lernen und Handeln im Einklang mit den Kernprinzipien des Europäischen Green Deal fördern und seine Akzeptanz erhöhen. Dazu bietet die Konferenz durch Vorträge, Podiumsdiskussionen, Masterclasses und Business Matchmaking ideale Möglichkeiten der Vernetzung. 
															Ein Auszug unserer Speaker
					Kick- Off Konferenz  Mai 2025
				
					Das war unser Programm 
				
				
						
															Programm Übersicht
Themen
- Green IT, KI/AI, Software und Services
 - Smarte Gebäude, Städte und Infrastruktur
 - Nachhaltige Baustoffe
 - Kreislaufwirtschaft
 - Erneuerbare Energien
 - Mobilität
 
															
					 09:00 - Eröffnung 
							
			
			
		
						
				- Jan Nintemann
 - Moderation: Bob Snyder & Desiree Schneider
 
Eröffnungs-Keynote von David Timis (WEF)
					 09:40 - Grüne IT, Digitalisierung und KI 
							
			
			
		
						
				Titel: Ist intelligentere Technik der Schlüssel zu einer grüneren Zukunft – oder nur eine klügere Ausrede?
09:30 – 09:35 – Eröffnung
- Eröffnung durch Bob Synder & Desiree Schneider
 
09:35 – 09:55 – Keynote über Datensouveränität:
- Prof. Dr. Harald Wehnes (Universität Würzburg)
 
09:55 – 10:10 – Nachhaltige IT, verantwortungsvolle KI – der Weg von ABN AMRO
- Wiebren van der Zee (ABN AMRO)
 
10:10 – 10:25: Nachhaltige digitale Transformation: Die Herausforderungen von heute
- Jens Mühlner (T-Systems)
 
10:25 – 10:40: Klimaanfälligkeit in IT-Systemen und -Infrastrukturen berücksichtigen
- Rosenda Manas Faura (Resilio)
 
Podiumsdiskussion:
- Alle Teilnehmer
 - Moderation: Bob Synder
 - interaktiv gemacht mit Mentimeter
 
					 11:20 - Kaffeepause, Networking & Ausstellung 
							
			
			
		
						
				
					 11:50 - ESG / CSRD Software und Dienstleistungen 
							
			
			
		
						
				Titel: Von der Berichterstattung zur Widerstandsfähigkeit – Ist Technologie der Wegbereiter für den ESG-Wandel?
11:50 – 11:55: Thema Einführung
- Moderation Desiree Schneider und Rainer Karcher
 
11:55 – 12:15: Von der Checkliste zur Auswirkung – Damit ESG eine Rolle spielt:
- Robert Szilinski, Esentri AG
 
12:15 – 12:30: Daten als Eckpfeiler: ESG von der Einhaltung der Vorschriften zum strategischen Handeln machen
- Katharina Trump, PWC
 
12:30 – 12:45 Digitalisierung, KI und Nachhaltigkeit – Ist Technologie der Beschleuniger der Krise oder die Lösung?
- Rainer Karcher, heartprint GmbH / SustainableIT.org
 
12:45 – 13:15: Podiumsdiskussion:
- Alle Teilnehmer
 - Moderation Rainer Karcher
 - interaktiv gemacht mit Mentimeter
 
					 13:30 - Masterclasses, Mittagspause & Networking   
							
			
			
		
						
				
					 14:45 - Nachhaltiges Produktdesign 
							
			
			
		
						
				Titel: Nachhaltig durch Design – aber werden die Verbraucher den Preis dafür zahlen?
14:45 – 14:50 Thema Einführung
- Moderation: Kay Langhammer (Wuppertal Institut)
 
14:50 – 15:10: Grundsatzrede:
- Martin Eichenseder (TCO Certified)
 
15:10 – 15:25: Präsentation „Grüner digitaler Zwilling“
- Andrej Kuzmenko (Siemens AG)
 
15:25 – 15:40: Präsentation „Digitale Produktpässe als treibende Kraft für eine nachhaltige Transformation“
- Alessandro Pistillo, Direktor, Nachhaltigkeit und digitale strategische Projekte (BASF)
 
Podiumsdiskussion:
- Alle Teilnehmer
 - Moderation: Kay Langhammer
 - interaktiv gemacht mit Mentimeter
 
					 16:15 - Masterclasses & Kaffeepause, Networking 
							
			
			
		
						
				
					 19:00 - Party & Pitches 
							
			
			
		
						
				19:00 – 19:05 Thema Einführung
- Moderation: Desiree Schneider
 
19:05 – 19:15: Einführung:
- Klima Fresk
 
19:20 – 19:30: Pitch „Resilio Datenbank“
- Rosendo Manas, Resilio
 
19:35 – 19:45: Pitch „Renovierung, soziales Engagement & Inklusion“
- AfB social & green IT, Daniel Büchle & Kai Keune
 
19:50 – 20:00: Pitch „Die letzte Investitionsgrenze“
- Holger Weckmüller & Christoph Taenzer
 
20:00 – 21:00: Messeparty
Unser Masterclasses
					Slot 1
				
					13:30 - 14:45
				
				
						Raum 1
Google Developer Group Conference
Raum 2
Raum 3
Raum 4
					Slot 2
				
					16:15 - 17:30
				
				
						Raum 1
Google Developer Group Conference
Raum 2
Raum 3
Raum 4
					 09:00 - Eröffnungs-Keynote & Interview 
							
			
			
		
						
				09:00 – 09:05: Zusammenfassung von Tag 1, Vorfreude auf Tag 2
- Desiree Schneider & Rainer Karcher
 
09:05 – 09:25 Keynote Barrierefreiheit, Smart City
- Johannes Grasser, Markenbotschafter für Barrierefreiheit
 
					 09:25 - Intelligente Gebäude, Städte und Infrastruktur 
							
			
			
		
						
				Titel: Wie kann eine intelligente Infrastruktur Städte gestalten, in denen die Menschen wirklich leben wollen?
09:25 – 09:30: Thema Einführung
- Moderation: Bob Snyder & Desiree Schneider
 
09:30 – 09:50: Grundsatzrede:
- Prof. Dr. Viktor Grinewitschus (HS Ruhr West) / Andre Beblek
 
09:50 – 10:05: Präsentation: KNX als Standard für effiziente Gebäude
- Joost Demarest, CTO KNX International
 
10:05 – 10:20: Präsentation: EnOcean Allianz
- Armin Anders, Gründer / VP Business Development bei der EnOcean GmbH
 
10:20 – 10:35: Präsentation: Schaffen. Kümmern. Verbinden.
- Georg Weber, CTO WILO
 
10:35 – 10:50: Präsentation: Einführung in das CREE-Gebäude
- Volker Weissenberger, Direktor CREE-Gebäude
 
10:50 – 11:20: Podiumsdiskussion:
- Alle Teilnehmer
 - Moderation: Bob Snyder & Desiree Schneider
 - interaktiv gemacht mit Mentimeter
 
					 11:20 - Masterclasses, Kaffeepause, Networking & Ausstellung 
							
			
			
		
						
				
					 12:35 - Erneuerbare Energien und Mobilität 
							
			
			
		
						
				Titel: Von Schlagwörtern zu Durchbrüchen – Was stoppt die Revolution der erneuerbaren Energien?
12:35 – 12:40: Thema Einführung
- Moderation: Mendes Jenner (Forum Nachhaltig Wirtschaften)
 
12:40 – 13:00: Keynote: Erneuerbare Energien und Mobilität
- Dr. Thomas Schulte (Bosch)
 
13:00 – 13:15: Präsentation: „Dekarbonisierung der Lieferkette“
- Mary Poddar, Schneider Electric
 
13:15 – 13:30: Präsentation: Vom Hype zum Wasserstoff: Wie Forschung und Regulierung einen echten Wandel bewirken können
- Theresa Schredelseker, ZBT – Zentrum für Brennstoffzellentechnik GmbH
 
13:30 – 14:00: Podiumsdiskussion:
- Alle Teilnehmer
 - Moderation: Mendes Jenner
 - interaktiv gemacht mit Mentimeter
 
					 14:00 - Masterclasses, Mittagspause, Networking & Ausstellung 
							
			
			
		
						
				
					 15:15 - Kreislaufwirtschaft 
							
			
			
		
						
				Titel: Kreislaufwirtschaft – Europas letzte Chance, wettbewerbsfähig zu bleiben?
15:15 – 15:20: Thema Einführung
- Moderation: Stefan Moritz (Generalsekretär von European Entrepreneuers CEA-PME) und Desiree Schneider
 
15:20 – 15:40: Grundsatzrede:
- Prof. Dr.-Ing. Kampker (ferngesteuert per Videokonferenz)
 
15:40 – 15:55: Spielfeld
- Dr. Christoph Soukup (Steinbeis Zentrum für Kreislaufwirtschaft)
 
16:10 – 16:25: Stellplatz
- Laili Ishaqzai, GF Molano
 
16:25 – 16:40: Stellplatz
- Maarten de Roos, CEO der Circular IT Gruppe
 
16:40 – 17:10: Podiumsdiskussion:
- Alle Teilnehmer
 - Moderation: Stefan Moritz
 - interaktiv gemacht mit Mentimeter
 
					 17:10 - Nachbereitung 
							
			
			
		
						
				17:10 – 17:20: Nachbereitung
- Wichtigste Erkenntnisse und Tipps
 - Moderation + Jan Nintemann
 
Unser Masterclasses
					Slot 1
				
					11:15 - 12:30
				
				
						Raum 1
Raum 2
Raum 3
Raum 4
					Slot 2
				
					14:00 - 15:15
				
				
						Raum 1
Raum 2
Raum 3
Raum 4
Unser Konferenzteam
				Bob Snyder
Event Advisor & Moderator
Bob Snyder ist ein preisgekrönter Redner über High-Tech-Kanäle, der seit mehreren Jahrzehnten als Hauptredner bei Veranstaltungen von Anbietern, Distributoren, Marktforschungsanalysten und Branchenverbänden auftritt.
				Desiree Schneider
Moderator & Social media
Desiree Schneider ist eine zertifizierte Eventmoderatorin, Videomoderatorin und PR-Expertin, die sich auf die Smart Home- und Baubranche spezialisiert hat. Seit 2024 konzentriert sie sich auf die Moderation von Live-Veranstaltungen und nutzt die TalkingBridges-Technik, um die Interaktion mit dem Publikum zu fördern.
				Günther Ohland
Head of Program Planning & Communication
Günther Ohland hat über 30 Jahre Erfahrung in internationalen Technologieunternehmen und als unabhängiger Berater. Im Jahr 2009 war er Mitbegründer der SmartHome Initiative Deutschland, um intelligente Anwendungen in den Bereichen Wohnen, Arbeiten und Mobilität voranzutreiben. Er ist außerdem Autor mehrerer Bücher über intelligente Häuser, Gebäude und Wohnen.
Beteiligen Sie sich!
Und besuchen Sie die TransformIT Europe 2026
05. - 08. Mai 2026 Expo Brüssel
- Konferenz-Programm
 - Sponsoring
 - Aussteller Expo
 - Bühnenpräsentation während der abendlichen Messeparty