
Alessandro Pistillo
Director Sustainability & Digital Strategic Projects / Co-Chair of GHG Management Program
BASF SE / Together for Sustainability
Thema:
Digital Product Passports as enabling driver for sustainable transformation
- Für eine wirksame nachhaltige Transformation kann kein einzelnes Unternehmen isoliert arbeiten: eine Beteiligung der Lieferkette ist erforderlich.
- Das Nachhaltigkeitsprofil eines Produkts hängt sowohl von den Nachhaltigkeitseigenschaften seiner Rohstoffe als auch von seiner weiteren Verwendung in der Wertschöpfungskette ab.
- All dies muss durch harmonisierte Daten unterstützt werden: Digitale Produktpässe (DPPs) werden das digitale Infrastruktur-Rückgrat zur Unterstützung dieser Transformation darstellen.
- DPPs ermöglichen eine standardisierte Kommunikation von überprüfbaren Nachhaltigkeitsaussagen, machen grüne Differenzierung greifbar und glaubwürdig und treiben die Kreislaufwirtschaft voran, wodurch Verbraucher und B2B-Beschaffungsorganisationen gleichermaßen gestärkt werden.
- DPPs sind daher ein Kernstück der grünen Verordnungen und Gegenstand mehrerer freiwilliger Initiativen und Projekte.
- Die Keynote wird die Strukturierung eines harmonisierten DPP-Systems anhand der Erfahrungen einer öffentlich finanzierten Konsortialinitiative „Chem-X“ erläutern.
Über den Speaker
Alessandro Pistillo ist Director for Sustainability und digitale strategische Projekte bei BASF. Er ist außerdem Vorsitzender des Arbeitspakets Digital Material Passport des Konsortialprojekts Chem-X, Co-Vorsitzender des GHG-Programms von „Together for Sustainability“ und aktiv als Berater und Co-Vorsitzender in verschiedenen Initiativen, Verbänden und Standardisierungsgremien im Bereich Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Kohlenstoffbilanzierung und Scope 3. Alessandro begann als Chemieingenieur und hatte während seiner 25-jährigen Tätigkeit in der BASF-Gruppe in Deutschland, der Schweiz und China verschiedene Führungspositionen in den Bereichen Produktmanagement, Marketing, Vertrieb und Strategie inne.